Dekubitus in der Pflege – Risikoerfassung und Prophylaxe durch Bewegung
14,00 €
exkl. 19 % MwSt.
Die Behandlung von Dekubitus ist je nach Schweregrad aufwendig und geht mit vielen Einschränkungen der betroffenen Person einher. Wie lässt sich die Entstehung von Dekubitus verhindern?
Direktkauf möglich für 1 bis 49 Produkte. Benötigen Sie mehr? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Jetzt Angebot anfordern.
Erhältlich als Teil folgender Produkte:
Beschreibung
Die zweite Aktualisierung zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe als Konsultationsfassung lautet: „Die effektive Prävention von Dekubitus ist eine Kernaufgabe in der Pflege. Dekubitus gehen für die Betroffenen mit schwerwiegenden Einschränkungen der Gesundheit und der Lebensqualität einher, weshalb ihrer Entstehung entschieden vorgebeugt werden muss.“ Zu den zentralen Anforderungen an die Expertise zählen die Einschätzung und die Prophylaxe durch Förderung der Eigenbewegung von pflegebedürftigen Menschen. In diesem Kurs werden darum diese Punkte in den Mittelpunkt gestellt. Die Anforderungen an eine korrekte Druckentlastung, wenn Eigenbewegung nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, wird ebenfalls behandelt. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“.Kursdauer
ca. 30 Minuten
Inhalte
- Dekubitus - Was ist das?
- Wie kann Dekubitus erkannt und eingestuft werden?
- Bewegung ist die beste Prophylaxe
Teilnahmevoraussetzungen
- Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.
Lernziele
- Ziel des Kurses ist es, Ihnen die individuellen Risikofaktoren und äußeren Umstände, die zur Entstehung eines Dekubitus führen können, dazulegen. Dazu werden die verschiedenen Stadien eines Dekubitus und ihre Erkennungszeichen beschrieben. Der zweite Teil widmet sich der Prophylaxe eines Dekubitus insbesondere der Bewegungsförderung als effektive und sinnvolle Maßnahme. Die Anforderungen an die Lagerung werden ebenfalls beschrieben.
Abschluss
Abschlusstest, RbP, Zertifikat
Format
Audiosequenzen, Interaktive Elemente
Kompatibilität
Desktop, Mobile, Tablet
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Pflegeassistenten, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte
Thema
Expertenstandards, Pflegeexpertise
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dekubitus in der Pflege – Risikoerfassung und Prophylaxe durch Bewegung“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.