Startseite / Katalog / Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege

Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege

19,00 

In diesem E-Learning Kurs lernen Sie, wie jeder Patient mit voraussichtlichen poststationären Versorgungsproblemen und daraus resultierendem Pflege- und Unterstützungsbedarf zur Vermeidung von Versorgungslücken ein auf ihn abgestimmtes Entlassungsmanagement erhält.

Direktkauf möglich für 1 bis 40 Produkte. Benötigen Sie mehr? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Jetzt Angebot anfordern.

Beschreibung

Rund 20 Millionen Menschen werden jährlich aus dem Krankenhaus entlassen. Davon benötigt nahezu jeder zehnte eine kurzfristige oder dauerhafte Nachbetreuung. Drohende kostspielige und für Patienten und ihre Angehörigen belastende Versorgungsbrüche können entstehen. Daher erhält jeder Patient mit erwartbarem poststationären Versorgungsbedarf ein individuelles Entlassungsmanagement. In diesem E-Learning zum Entlassungsmanagement erfahren Sie, wie der voraussichtliche Versorgungsbedarf bei Übergängen in, aus und innerhalb des Krankenhauses durch die Pflegefachkraft eingeschätzt wird. Sie lernen außerdem wie eine bedarfsgerechte poststationäre Versorgung geplant, durchgeführt und bewertet wird. Darüber hinaus erfahren Sie, wie der Patient durch Koordination der Maßnahmen und eingehende Beratung bei der Bewältigung der Veränderungen, die durch den Übergang in ein anderes Pflegesetting auftreten können, von der Pflegefachkraft unterstützt werden kann. Nach jedem Kapitel können Sie Ihr Wissen anhand von Quizfragen überprüfen.

Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie das E-Learning zum Entlassungsmanagement abgeschlossen haben.

Kursdauer

ca. 45 Minuten

Inhalte

  • Bedeutung des Entlassungsmanagements in der Pflege
  • Ziel des Entlassungsmanagements
  • Der Entlassungsmanagement-Prozess
  • Assessment
  • Maßnahmenplanung
  • Maßnahmendurchführung
  • Evaluation
  • Rolle und Funktion der Pflegefachkraft im Entlassungsmanagement
  • Implementierung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.

Lernziele

  • Sie wissen, was das Ziel des Entlassungsmanagements ist und welche Bedeutung es hat.
  • Sie wissen, was die einzelnen Schritte des Entlassungsmanagements sind.
  • Sie wissen, wie die vier Handlungserfordernisse ablaufen: Assessment, Maßnahmenplan, Maßnahmendurchführung und Evaluation.
  • Sie wissen, wie die Dekubitusprophylaxe geplant, durchgeführt und bewertet wird.
  • Sie wissen, welche Faktoren die Umsetzung des Entlassungsmanagements begünstigen oder erschweren.

Abschluss

RbP, Zertifikat

Format

Interaktive Elemente

Kompatibilität

Desktop, Mobile, Tablet

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte § 87b, Case Manager, Pflegeassistenten, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Qualitätsmanager

Thema

Expertenstandards, Pflegeexpertise

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege“

Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege
19,00 

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.