Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
19,00 €
exkl. 19 % MwSt.
In diesem E-Learning Kurs lernen Sie, wie Sie dekubitusgefährdete Patienten/Bewohner frühzeitig erkennen und durch welche pflegerischen Maßnahmen der Entstehung eines Dekubitus vorgebeugt werden kann.
Direktkauf möglich für 1 bis 40 Produkte. Benötigen Sie mehr? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Jetzt Angebot anfordern.
Erhältlich als Teil folgender Produkte:
Beschreibung
Schwerkranke und ausgeprägt pflegebedürftige Menschen sind besonders gefährdet einen Dekubitus zu entwickeln. In diesem E-Learning zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe erfahren Sie, dass die Maßnahmen in der Pflege damit beginnen, das Risiko bei jedem Patienten/Bewohner frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen. Sie lernen, dass durch den Einsatz geeigneter Hilfsmittel sowie pflegerischer Maßnahmen zur Bewegungsförderung, Druckentlastung und -verteilung der Dekubitusentstehung vorgebeugt werden kann. Entscheidend für die erfolgreiche Verhinderung ist Information, Schulung und Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Auch die regelmäßige Bewertung, Anpassung und Kontinuität der prophylaktischen Maßnahmen ist von Relevanz. Somit kann das Auftreten eines Dekubitus weitgehend verhindert werden. Nach jedem Kapitel können Sie Ihr Wissen anhand von Quizfragen überprüfen. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie den Kurs zum Expertenstandard Dekubitusprophylaxe abgeschlossen haben.Kursdauer
ca. 45 Minuten
Inhalte
- Zielsetzung und Hintergrund
- Einschätzung des Dekubitusrisikos
- Planung der Dekubitusprophylaxe
- Information, Schulung und Beratung
- Eigenbewegung und Druckentlastung
- Druckverteilende und druckentlastende Hilfsmittel
- Bewertung der Dekubitusprophylaxe
Teilnahmevoraussetzungen
- Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.
Lernziele
- Sie wissen, was das Ziel und die Hintergründe des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege sind.
- Sie wissen, was Ursachen und Risikofaktoren für die Dekubitusentstehung sind und wie ein initiales Screening und ein differenziales Assessment durchgeführt werden.
- Sie wissen um die Bedeutung der Förderung der Eigenbewegung und des Einsatzes von druckverteilenden und -entlastenden Hilfsmitteln.
- Sie wissen, wie die Dekubitusprophylaxe geplant, durchgeführt und bewertet wird.
- Sie wissen, welche Aspekte bei der Dekubitusprophylaxe von Kindern besonders zu beachten sind.
Abschluss
RbP, Zertifikat
Format
Interaktive Elemente
Kompatibilität
Desktop, Mobile, Tablet
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte § 87b, Pflegeassistenten, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Qualitätsmanager
Thema
Expertenstandards, Pflegeexpertise
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.