Startseite / Katalog / Essen bei Menschen mit Demenz – nicht nur Mittel zum Zweck

Essen bei Menschen mit Demenz – nicht nur Mittel zum Zweck

In diesem E-Learning für Betreuungskräfte lernen Sie worauf Sie bei der Nahrungsmittelaufnahme Ihrer Patienten mit Demenz achten müssen.

Produkt nicht einzeln erhältlich.

Erhältlich als Teil folgender Produkte:

Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

Ernährung (Essen und Trinken) zählt zu den unabdingbaren menschlichen Grundbedürfnissen. Sie ist als Maßnahme zur Nährstoffaufnahme und Gesunderhaltung des Körpers unabdingbar. Eine Abweichung von einer ausgewogenen Ernährung, sowohl eine Über- wie auch eine Unterernährung, beeinflusst die Lebensqualität nachhaltig. Hierbei geht es nicht nur um die Menge (Quantität), sondern auch um die Wertigkeit (Qualität) der aufgenommenen Nahrung. Menschen mit Demenz haben unter anderem wegen ihrer motorischen Unruhe oft einen überdurchschnittlichen Kalorien- und Flüssigkeitsbedarf, sind aber teilweise nicht in der Lage, für die eigene Ernährung zu sorgen. Es ist wichtig, die täglichen Mahlzeiten als angenehme Erlebnisse für Menschen mit Demenz zu gestalten. Mit fortschreitender Erkrankung kommt es häufig zu weiteren Problemen, z. B. zu verändertem Geschmacksempfinden, zu einem Verlernen des Umgangs mit dem Besteck oder zu Schluckproblemen. Die Ernährung stellt einen wichtigen Teil der sozialen und kulturellen Identität dar und ist auch Genuss. Umso wichtiger, sich diesem Thema einmal genauer anzunehmen. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie das E-Learning "Essen bei Menschen mit Demenz – nicht nur Mittel zum Zweck" abgeschlossen haben.

Kursdauer

ca. 60 Minuten

Inhalte

  • Grundlagen der Nahrungsaufnahme
  • Altersbedingte Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme
  • Medikamente und Nebenwirkungen
  • Folgen der Mangelernährung
  • Methoden und Hilfsmittel

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.

Lernziele

  • Sie wissen, welche Fähigkeiten man zum Essen benötigt.
  • Sie wissen, welche Faktoren sich negativ auf die Nahrungsaufnahme auswirken.
  • Sie wissen, wie die Mahlzeiten in der Betreuungsarbeit unterstützt werden können.
  • Sie wissen, welche Folgen Mangelernährung haben kann.
  • Sie wissen, welche Gestaltungsmöglichkeiten denkbar sind.

Abschluss

RbP, Zertifikat

Format

Interaktive Elemente

Kompatibilität

Desktop, Mobile, Tablet

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Betreuungskräfte § 43b, 53c, Betreuungskräfte § 87b

Thema

Pflegeexpertise

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Essen bei Menschen mit Demenz – nicht nur Mittel zum Zweck“

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.