Startseite / Katalog / Duzen oder Siezen – Kommunikation mit Pflegebedürftigen

Duzen oder Siezen – Kommunikation mit Pflegebedürftigen

In diesem E-Learning für Betreuungskräfte lernen Sie wie Sie Pflegebedürftige ansprechen, ob und wann Duzen oder Siezen angemessen ist.

Produkt nicht einzeln erhältlich.

Erhältlich als Teil folgender Produkte:

Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

Ob in der ambulanten Versorgung von Pflegebedürftigen oder der stationären Pflege: Es stellt sich in der Praxis immer wieder die Frage, wie der Pflegebedürftige angesprochen werden soll. Was gebietet der Respekt und die professionelle Distanz – aber auch die Höflichkeit? Macht es Sinn, dass sich ein Team Regeln im Umgang mit dem Siezen und Duzen von Patienten gibt? Zwischen Betreuungskraft und Pflegebedürftigen entsteht häufig eine langjährige und vertrauensvolle Beziehung. Da liegt es nahe, sich zu duzen. Bei pflegebedürftigen Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, funktioniert – so empfinden viele Pflege- und Betreuungskräfte – eine vertraulichere Anrede besser. Gerade bei der Versorgung dieser Menschen fällt es daher scheinbar leichter, auf das „Du“ zu wechseln. Was tun, wenn ein pflegebedürftiger Mensch das Du anbietet? All diese Aspekte führen auch unter professionell Pflegenden immer wieder zu hitzigen Diskussionen. Dieser Kurs liefert Hilfestellungen, mit dem Thema der Anrede professionell umzugehen. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie das E-Learning "Duzen oder Siezen – Kommunikation mit Pflegebedürftigen" abgeschlossen haben.

Kursdauer

ca. 60 Minuten

Inhalte

  • Sprachgeschichtlicher Hintergrund
  • Duzen und Siezen in der Pflege
  • Der dementiell veränderte Pflegebedürftige
  • No-Gos
  • Fallbeispiele

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.

Lernziele

  • Sie kennen den sprachgeschichtlichen Hintergrund des Duzens und Siezens
  • Sie wissen, dass pflegebedürftige Menschen grundsätzlich erst einmal zu siezen sind
  • Sie erfahren, unter welche Umständen Duzen bei der Versorgung an Demenz erkrankter Menschen sinnvoll sein und helfen kann
  • Sie wissen, welche Formen der Anrede nicht akzeptabel und respektlos sind

Abschluss

RbP, Zertifikat

Format

Interaktive Elemente

Kompatibilität

Desktop, Mobile, Tablet

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Betreuungskräfte § 43b, 53c, Betreuungskräfte § 87b

Thema

Pflegeexpertise

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Duzen oder Siezen – Kommunikation mit Pflegebedürftigen“

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.