Dokumentation in der sozialen Betreuung
exkl. 19 % MwSt.
In diesem E-Learning für Betreuungskräfte lernen Sie, wie die Dokumentation in der sozialen Betreuung aufgebaut ist und umgesetzt wird.
Produkt nicht einzeln erhältlich.
Erhältlich als Teil folgender Produkte:
Beschreibung
Die „korrekte“ Pflegedokumentation nimmt bei den Kollegen in der Pflege immer noch einen großen Raum ein. Daran wird auch die neue MDK-Prüfung etwas ändern, die bereits seit Herbst 2019 im stationären Bereich gilt. Aber auch die Betreuungskräfte sind gefordert, ihre Arbeit mit den Bewohnern bzw. Patienten vollständig und nachvollziehbar zu dokumentieren. Diese Dokumentation ist ein wertvoller Beitrag, den gesamten Versorgungsprozess der Bewohner bzw. Patienten abzubilden. Zudem tragen die Betreuungskräfte mit einer gründlichen Dokumentation dazu bei, dass mögliche Höherstufungsanträge erfolgreich sind. Wie die Dokumentation in der sozialen Betreuung für alle Kollegen einfach und effektiv gelingt, schildern wir in diesem Kurs. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie das E-Learning "Dokumentation in der sozialen Betreuung" abgeschlossen haben.Kursdauer
ca. 60 Minuten
Inhalte
- Grundlagen der Pflegedokumentation
- MDK-Prüfanleitung umsetzen
- Fallbeispiele
- Durchführungsdokumentation
Teilnahmevoraussetzungen
- Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.
Lernziele
- Sie kennen Anleitungen und Praxisbeispiele, wie Sie Pflege- und Betreuungsleistungen richtig dokumentieren
- Sie können eine Beobachtung schnell in die Dokumentation überführen
- Sie wissen, was wirklich wichtig in der Dokumentation der sozialen Betreuung ist
Abschluss
RbP, Zertifikat
Format
Interaktive Elemente
Kompatibilität
Desktop, Mobile, Tablet
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Betreuungskräfte § 43b, 53c, Betreuungskräfte § 87b
Thema
Pflegeexpertise
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dokumentation in der sozialen Betreuung“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.