Startseite / Katalog / Betreuung 2.0 – Moderne Technik (nicht nur) in Zeiten von Corona zur Aktivierung Pflegebedürftiger nutzen

Betreuung 2.0 – Moderne Technik (nicht nur) in Zeiten von Corona zur Aktivierung Pflegebedürftiger nutzen

In diesem E-Learning für Betreuungskräfte lernen Sie den Einsatz von moderner Technik zu Aktivierung Pflegebedürftiger, sowie zur Kontaktpflege.

Produkt nicht einzeln erhältlich.

Erhältlich als Teil folgender Produkte:

Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

Viele Menschen, sowohl Beschäftigte als auch pflegebedürftige Senioren, stehen technischen Hilfsmitteln in Pflege und Betreuung sehr skeptisch gegenüber. Die Betreuungskräfte sorgen sich ggf. um ihren Arbeitsplatz und haben Bedenken, irgendwann durch Computer & Co. ersetzt werden zu können. Seitens der Pflegebedürftigen werden Ängste geäußert, irgendwann vielleicht keine menschlichen Ansprechpartner mehr vorzufinden und von kalten Robotern gepflegt zu werden, denen es an Einfühlungsvermögen fehlt. Der vorliegende Beitrag soll aufzeigen, dass die moderne Technik keineswegs unser „Feind“ ist. Technologien können eine spürbare Erleichterung und Bereicherung in der täglichen Betreuungsarbeit sein – insbesondere (aber nicht nur) in Zeiten von Corona & Co. Der Faktor Mensch ist und bleibt bei all dem aber unersetzlich. Es gibt einen Fortbildungspunkt für die „Registrierung beruflich Pflegender“, wenn Sie das E-Learning "Betreuung 2.0 – Moderne Technik (nicht nur) in Zeiten von Corona zur Aktivierung Pflegebedürftiger nutzen" abgeschlossen haben.

Kursdauer

ca. 60 Minuten

Inhalte

  • Besuchsalternative
  • Technische Vorraussetzungen
  • Vorteile verschiedener Geräte
  • Ambient Assisted Living
  • Beschäftigung 2.0 – weitere Beispiele

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen.

Lernziele

  • Sie wissen, dass die Schaffung technischer Voraussetzungen in den Landespflegegesetzen geregelt ist
  • Sie wissen, welche grundsätzlichen Vorteile technische Hilfsmittel für das Personal mit sich bringen
  • Sie wissen, wie insbesondere in Pandemie-Zeiten der Kontakt zu den Angehörigen aufrechterhalten werden kann
  • Sie wissen, was unter Ambient Assisted Living (AAL) verstanden wird
  • Sie wissen, welche technischen Entwicklungen schon heute in der Betreuung eingesetzt werden

Abschluss

RbP, Zertifikat

Format

Interaktive Elemente

Kompatibilität

Desktop, Mobile, Tablet

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Betreuungskräfte § 43b, 53c, Betreuungskräfte § 87b

Thema

Pflegeexpertise

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Betreuung 2.0 – Moderne Technik (nicht nur) in Zeiten von Corona zur Aktivierung Pflegebedürftiger nutzen“

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.

Angebot anfordern

Bei bei der Buchung der Lernplattform für Ihr Unternehmen können Sie von Mengenrabatten profitieren. Bitte tragen Sie ein, wie viele Nutzer Sie für den Kurs registrieren möchten. Sie erhalten in Kürze Ihr individuellen Angebot.